Kulturstrolche im Theater
In diesem Schuljahr dürfen wir Kinder aus der 3c in die Welt des Theaters hineinschnuppern.
Natürlich gehört dazu ein echter Theaterbesuch!
Am 10.12.2018 waren wir im Paderborner und sahen uns das Stück „Eine Weihnachtsgeschichte" nach Charles Dickens an.
Die Geschichte handelt von dem geizigen und gemeinen Ebenezer Scrooge, der sich nur um sein Geld kümmert. Andere Menschen sind ihm egal.
Sogar an Weihnachten verbringt er seine Zeit lieber mit Geldzählen, als mit seiner Familie.
Aber dann bekommt er Besuch von drei Geistern.
Der erste Geist erinnert ihn an die vergangene Weihnacht, als er selbst noch ein Kind war.
Der zweite Geist zeigt ihm die gegenwärtige Weihnacht. Scrooge erkennt, dass es vielen Menschen sehr schlecht geht.
Der Geist der zukünftigen Weihnacht warnt ihn schließlich vor den Folgen seines gemeinen und geizigen Verhaltens.
Als Scrooge erwacht, ist aus ihm ein anderer Mensch geworden.
Er ist plötzlich freundlich zu seiner Familie und seinen Angestellten und feiert fröhlich und ausgelassen Weihnachten.
Das Theaterstück hat uns sehr gut gefallen, die Bühnenbilder waren ganz toll gemacht und die Schauspieler haben sehr überzeugend gespielt. Es waren nur fünf Schauspieler, aber fast alle haben mehrere Rollen verkörpert.
In der Zeitung hatten wir vorher gelesen, dass das Stück sehr gruselig sei und viele Eltern und Schulen den geplanten Besuch abgesagt hätten.
Das können wir gar nicht verstehen. Es war zwar zwischendurch auch mal ein bisschen unheimlich, aber man konnte immer sehen, dass die Geschichte nur gespielt und nicht echt ist. Zwischendurch war es auch richtig lustig.
Am Ende waren wir ein bisschen enttäuscht, dass es so schnell vorbei war und wir haben die ganze Rückfahrt über gerätselt, wie der Geist der gegenwärtigen Weihnacht es mit dem riesigen Kleid geschafft hat, sich unter dem Bett zu verstecken.
Auch den Trick mit dem Licht an Scrooges Finger, das den Geist der zukünftigen Weihnacht dargestellt hat, haben wir diskutiert.
Vielleicht können uns die Theaterleute unsere Frage beantworten, wenn wir Ende Januar eine richtige
Theaterführung machen.
Wir werden hier davon berichten.
Eine besinnliche Weihnachtszeit und ein frohes Fest wünschen euch die Kulturstrolche der 3c!
Bis nächstes Jahr!
Die Kulturstrolche der Klasse 3c werden zu Künstlern
Gegen Ende des Schuljahres durften wir in gleich zwei verschiedene Kulturbereiche hineinschnuppern: Musik und Kunst.
Am 10. Mai verwandelten wir unseren Musikraum gemeinsam mit Herrn Morgenstern von der Musikschule in ein kleines Afrika. Auf Djembe oder Cajon (sprich: Kachon) trommelten wir verschiedene Rhythmen.
Auch unsere selbstgebastelten Trommeln aus Tontöpfen probierten wir aus.
Am 25. und 27. Juni fuhren wir nach Schloß Neuhaus, wo uns Herr Walther im Kunstmuseum zeigte und erklärte, was richtige Künstler dort gerade ausstellen.
Das war wirklich sehr spannend!
Davon inspiriert wurden wir selber zu Künstlern und ließen den Wind auf Blätter malen, die wir mir Wäscheklammern an einer Leine aufgehängt hatten.
Zwei Tage später lernten wir etwas über die Künstlerin Seet van Hout. Ihre Ausstellung im Alten Pferdestall nennt sich "Building the Garden" und beschäftigt sich mit Blumen. Ihre riesigen Leinwände durften wir nicht nur von vorne und hinten betrachten, sondern sogar anfassen!
Am Ende nutzten wir im "Grünen Klassenzimmer" die Abklatschtechnik, Prickelnadeln und Wolle, um selber Blumenbilder entstehen zu lassen.
Wieder einmal durften wir ganz tolle Erfahrungen sammeln, die wir gern in Erinnerung halten.
Wir freuen uns schon auf die Abenteuer im nächsten Schuljahr!
Bis bald
eure Kulturstrolche